Die Funktionsweise einer Reaktionsanlage ist darauf ausgerichtet, die gewünschten chemischen Reaktionen unter optimalen Bedingungen zu ermöglichen. Dies geschieht durch die präzise Steuerung von Parametern wie Temperatur, Druck und Mischgeschwindigkeit. Rohstoffe, auch als Reaktanten bezeichnet, werden in den Reaktor eingeführt, wo sie unter den kontrollierten Bedingungen miteinander reagieren. Die Anlagen ermöglichen eine exakte Zudosierung der Komponenten, die je nach Bedarf manuell oder automatisch erfolgen kann. Durch die Verwendung fortschrittlicher Dosiersysteme – gravimetrisch, volumetrisch oder kombiniert – wird die genaue Rezeptur jederzeit eingehalten, was zu einer gleichbleibend hohen Produktqualität führt.
Zudem sind die Reaktoren mit modernen Systemen zur Temperatur- und Druckregulierung ausgestattet, die auch unter extremen Bedingungen eine stabile Prozessführung gewährleisten. Eine kontinuierliche Überwachung von Viskosität und pH-Wert während des gesamten Reaktionsprozesses sorgt dafür, dass die Produktqualität konstant bleibt und unerwünschte Nebenreaktionen vermieden werden.
Reaktionsanlagen anfragen